Das "Vokabular der nachhaltigen Entwicklung" enthält 610 neue Begriffe und Begriffe, die im Amtsblatt der Französischen Republik veröffentlicht wurden. Sie stehen allen auf der Website FranceTerme des Ministeriums für Kultur und Kommunikation zur Verfügung und ermöglichen es, alle Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel auf Französisch auszudrücken und genau zu übersetzen.
Marrakesch 2016: Die Welt trifft sich mit der Zukunft des Planeten. Nach Paris im Jahr 2015, wo die 21. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP 21) und die 11. Tagung der Vertragsparteien des Kyoto-Protokolls (Capital Master Plan 11, CMP11) stattfanden und den Vorsitz führtenMarokko empfängt und leitet vom 7. bis 18. November 2016 in Marrakesch die 22. Konferenz der Vertragsparteien (CDP22/CMP12). Diese Fristen sind von entscheidender Bedeutung und müssen zu universellen und verbindlichen Abkommen führen, mit denen der Klimawandel wirksam bekämpft und der Übergang zu kohlenstoffarmen Gesellschaften und Volkswirtschaften eingeleitet werden kann.
Die französische Sprache, die seit 1946 eine der beiden Arbeitssprachen des Onuist auch die in der Welt erlernte zweite Sprache. Die Frankophonie mit 274 Millionen Sprechern auf allen fünf Kontinenten ist daher seit langem und unermüdlich in die internationalen Verhandlungen über Umwelt und nachhaltige Entwicklung eingebunden.
Dieses Buch wurde 2016 mit Unterstützung von die OIF und des Ministeriums für Umwelt, Energie und Meer zeigt den gemeinsamen Willen, die französische Sprache zu einem Einflussfaktor im Dienst einer Sache zu machen, die von allen französischsprachigen Ländern geteilt wird.
Mit dem Das Vokabular der nachhaltigen Entwicklung, Entdecken Sie die Schlüsselwörter der COP22
Nachhaltige Entwicklung
Entwicklungspolitik, die darauf abzielt, Umweltschutz, wirtschaftliche Effizienz und soziale Gerechtigkeit miteinander in Einklang zu bringen, um den Bedürfnissen der heutigen Generationen gerecht zu werden, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu beeinträchtigen, ihre eigenen zu befriedigen.
Treibhauseffekt
Das Phänomen der Erwärmung der Erdoberfläche und der unteren Schichten der Atmosphäre, da einige Gase in der Atmosphäre einen Teil der von der Erde emittierten Infrarotstrahlung absorbieren und reflektieren, wodurch die von ihr selbst absorbierte Sonnenstrahlung kompensiert wird. Die Gase, die dieses Phänomen verursachen, wie Wasserdampf, Kohlendioxid oder Methan, werden als «Treibhausgase» bezeichnet.
Verwertung
Herstellung von Produkten aus wiederverwerteten Gegenständen oder Materialien, die einen höheren Wert haben als die ursprünglichen Gegenstände oder Materialien.
Gebäude mit positiver Energie
Bioklimatisches Gebäude, das im Durchschnitt mehr Energie produziert, als es verbraucht.
Der Energieüberschuss, der durch die hohe Wärmedämmung des Gebäudes, die Ausrichtung seiner Öffnungen und die Einsparung von Nutzungen ermöglicht wird, ist auf Anlagen zurückzuführen, die nur erneuerbare Energien verwenden, wie die Photovoltaik. Überschüssige elektrische Energie kann an das öffentliche Stromnetz zurückgeführt werden.
Verwechseln Sie nicht ähnliche Begriffe:
Schlüsselfischart und Art des Regenschirms
Spezies Herzstück des Gewölbes
Art, deren Verschwinden die Struktur und das Funktionieren eines Ökosystems gefährden würde. Eine Schlüsselart zeichnet sich durch die Qualität, Anzahl und Bedeutung ihrer Verbindungen zu ihrem Lebensraum und anderen Arten aus. Zum Beispiel der Wolf.
Art
Art, deren Lebensraum geschützt werden muss, um andere Arten zu erhalten, von denen einige selten und bedroht sind. Beispiele: Otter, Tiger und Riesenpanda.
Grüne Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft
Grüne Wirtschaft
Eine Wirtschaft, die durch Investitionen und technische Vorkehrungen gekennzeichnet ist, die darauf abzielen, Verschmutzungen und insbesondere Kohlendioxidemissionen zu vermeiden, zu verringern oder zu beseitigen, wobei die verfügbaren Energieressourcen optimal genutzt werden. Innovationen im Zusammenhang mit der grünen Wirtschaft fördern die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Kreislaufwirtschaft
Organisation von wirtschaftlichen und sozialen Aktivitäten, die Produktions-, Verbrauchs- und Austauschmethoden auf der Grundlage von Ökodesign, Reparatur, Wiederverwendung und Recycling nutzen und auf die Verringerung der verwendeten Ressourcen sowie der verursachten Umweltschäden abzielen.
Englisch/Französisch: ohne Fehler übersetzen
Ausgleichszahlung für deficiency payment
Methode der Preisgarantie, nach der der Staat die Differenz übernimmt und den Erzeugern zahlt, wenn der Marktpreis eines Produkts unter dem festgesetzten Preis liegt
Reduzierung der Abfälle für waste prevention
Eine Reihe von Maßnahmen und Aktionen, die vom Entwurf bis zur Verteilung eines Produkts darauf abzielen, die Vielfalt, Menge und Schädlichkeit von Abfällen zu verringern.
Entdecken Sie neue Begriffe und Wörter:
Ökofahren
Eine Reihe von Fahrpraktiken, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Energieverbrauch des Fahrzeugs zu reduzieren und den Verschleiß zu begrenzen.
Diatomiste
Hydrobiologe, spezialisiert auf Diatomeen. Diatomeen sind einzellige Braunalgen, die insbesondere als Indikatoren für die Wasserqualität verwendet werden.
Allomone
Eine von Individuen einer Art produzierte Substanz, die bei Individuen einer anderen Art eine günstige Reaktion auf die emittierende Art hervorruft. Ein Allomon kann beispielsweise eine Substanz sein, die Phytophagen-Insekten abstößt oder giftig ist, oder ein Duft, der von einer Blume ausgestoßen wird und bestäubende Insekten anzieht.
Greifen Sie auf die gesamte « Vokabeln der nachhaltigen Entwicklung» auf bit.ly/1OIg8Sq oder laden Sie das PDF direkt online herunter: bit.ly/1kRVuSH
Unter folgendem Link können Sie auch das Vokabular Nachhaltigkeit in blätterbarer Form einsehen: http://www.culturecommunication.gouv.fr/var/culture/storage/pub/vocabulaire_developpement_durable/index.htm